Wir begrüßen Sie ganz herzlich!
Der Stadtelternausschuss der Stadt Trier (StEA TR) ist ein ehrenamtliches, gewähltes Gremium und vertritt die Belange der Kinder, Eltern und jungen Familien gegenüber allen Akteuren im Kita-Umfeld.
Wir freuen uns über den Austausch mit allen Interessierten!
BEI FRAGEN, FEEDBACK, PROBLEMEN, IDEEN KANN MAN SICH GERNE JEDERZEIT AN UNS WENDEN!
Im Bereich „Aktuelles“ gibt es die neusten Beiträge und Tipps.
Wer gerne mehr über dieses Gremium wissen möchte, sollte einen Blick in den Bereich „Über uns“ werfen.
Unter dem nächsten Menüpunkt haben wir einige hilfreiche und wichtige „Informationen“ zusammengetragen. Dieser Bereich wird laufend aktualisiert.
Gerne kann das Kontaktformular genutzt werden um uns zu kontaktieren. Wir melden uns sobald wie möglich zurück.
Euer Vorstand des StEA Trier!

Neuste Meldungen
- Rechtsanspruch auf Kita-Platz von 7 Stunden – MEHR NICHT?Immer mehr Eltern fragen sich: Wie viel Betreuungszeit steht meinem Kind in der Kita eigentlich zu? Laut Kita-Gesetz sind es montags bis freitags „regelmäßig durchgängig sieben Stunden“. Doch was nützt ein gesetzlicher Anspruch, wenn die Realität anders aussieht? Verkürzte Öffnungszeiten, plötzliche Schließtage – das bringt viele Familien an ihre Grenzen. Die Vereinbarkeit von Beruf und… Rechtsanspruch auf Kita-Platz von 7 Stunden – MEHR NICHT? weiterlesen
- Online-Veranstaltung am 13.Mai.2025: Sexualisierte GewaltSexualisierte Gewalt an Kindern ist ein ernstes gesellschaftliches Problem, das in vielen Formen auftreten kann. Jedes Jahr sind zahlreiche Kinder und Jugendliche betroffen, und die Auswirkungen sind oft tiefgreifend und langanhaltend. Es ist entscheidend, dass wir als Gesellschaft dieses Thema offen ansprechen, um Betroffenen zu helfen und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Die Veranstaltung zielt darauf ab,… Online-Veranstaltung am 13.Mai.2025: Sexualisierte Gewalt weiterlesen
- Stellungnahme des LEA RLP zum Gesetzentwurf der CDUDie CDU-Fraktion hat einen Gesetzentwurf mit Änderungsvorschlägen zum KiTa-Gesetz in den Landtag eingebracht.Am 16.01.2025 fand dazu eine Anhörung im Ausschuss für Bildung statt. Die Vorsitzende des Landeselternausschusses, Karin Graeff, war dabei als Expertin eingeladen, um Stellung zu den Inhalten des Entwurfs zu nehmen. Am 17.01.2024 hat der LEA eine schriftliche Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf veröffentlicht,… Stellungnahme des LEA RLP zum Gesetzentwurf der CDU weiterlesen